22. März 2025: Oldenburg räumt auf! Bloherfelde ist dabei!

Am Samstag, 22. März 2025, ist es wieder so weit: Zahlreiche engagierte Oldenburgerinnen und Oldenburger ziehen mit Handschuhen und Müllsäcken durch die Stadt, um Abfall zu sammeln. Der jährliche Frühjahrsputz „Oldenburg räumt auf!“ geht dann bereits in die 24. Runde. Einen Tag zuvor, am Freitag, 21. März 2025, sind schon Schulklassen und Kitagruppen fleißig im Einsatz. Koordiniert wird die Aktion vom Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg (AWB) in Zusammenarbeit mit Bürgervereinen, Unternehmen, Institutionen und weiteren Gruppen. Auch der Bürgerverein Bloherfelde macht am Samstag mit. Interessierte AbfallsammlerInnen können sich beim Bürgerverein Bloherfelde melden, um so Handschuhe und Müllsäcke zu erhalten. Treffen zur Verteilung/Einweisung ist am Samstag um 9 Uhr auf dem Marktplatz. Gesammelte Abfälle können zur Abholung durch den AWB der Stadt Oldenburg auf dem Bloherfelder Marktplatz abgelegt werden.

Weiter Infos unter:

https://www.oldenburg.de/startseite/leben-umwelt/awb/aktuelles/oldenburg-raeumt-auf.html

2 Grünkohlspaziergänge 2025

Der Bürgerverein Bloherfelde lud 2025 zu 2 gemütlichen Stadtteilspaziergängen mit Martin Klostermann ein. Wir starteten auf dem Bloherfelder Marktplatz (Bloherfelder Str. 173) und unternahmen einen etwa einstündigen, appetitanregenden, kurzweiligen Grünkohlspaziergang durch unseren schönen Stadtteil. Bei einem Tellergericht mit hausgemachtem Grünkohl, Kassler, Kochwurst u. Pinkel sowie einem Getränk ließen wir den Nachmittag in Marktplatznähe zünftig ausklingen.

Teilnahme nach Anmeldung

beim Bürgervereinsvorsitzenden E-Mail: Paul.Behrens@web.de

oder direkt bei Martin Klostermann unter ✆ 01577/1916726

oder hier

 

Wandervortrag / Von Bloherfelde nach Dänemark

Sa. 22. Februar 2025, 16 Uhr, OT Bloherfelde

Bloherfelder Str. 170, 26129 Oldenburg

Seit über 40 Jahren ist unser Vereinsmitglied Martin Klostermann in Deutschland und Europa mit dem Fahrrad oder zu Fuß – vielfach abseits der in Reiseführern beschriebenen Routen und Sehenswürdigkeiten – unterwegs, um durch Kontakte mit Menschen vor Ort deren Heimat besser zu verstehen und kennenzulernen. In den letzten Jahren hat er auf etwa 1.500 km Deutschland vom Süden (Schweiz) zum Norden (Dänemark) in jeweils mehrwöchigen Etappen durchwandert. Heute dürfen wir ihn bei seiner letzten Etappe dieser Tour von Bloherfelde nach Kollund (DK) in Wort und Bild begleiten.

Eintritt frei; wir sammeln Spenden für die Bahnhofsmission und die Oldenburger Tafel. Teilnahme natürlich auch für Nichtmitglieder des Bürgervereins.

Was hat der Bürgerverein 2024 gemacht?

Auch  in 2025 wollen wir uns wieder gerne um die Belange der Bewohnerinnen und Bewohner unseres attraktiven Stadtteils kümmern. Wir engagieren uns dabei mit vielfältigen Vorhaben und Aktivitäten, die so dem Gemeinwesen Bloherfeldes zu Gute kommen. Wer Lust hat, sich im Bürgerverein zu engagieren kann sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns über jeden, der sich ehrenamtlich einbringen möchte! Fühlen Sie sich herzlich eingeladen und seien Sie uns willkommen!

In diesem Sinne – auf ein erfreuliches Jahr 2025!

Ihr Bürgerverein Bloherfelde

KENNEDY21

Spaziergang am 28. Januar 2025 zum Second-Hand-Laden „KENNEDY21

Wir waren eingeladen, die Philosophie des kürzlich neu eröffneten Ladens näher kennenzulernen. Kleidung für alle Generationen, Haushaltswaren, Kinderspielzeug, Bettwäsche und vieles mehr können Kundinnen und Kunden mit schmalem Geldbeutel auf rund 70 Quadratmetern finden. Das Angebot steht nicht nur Beziehern von Sozialleistungen offen, sondern allen Kundinnen und Kunden, die rechnen müssen oder aus Gründen der Nachhaltigkeit auf Secondhand-Waren setzen.

Zu den Öffnungszeiten Mittwochs von 10 bis 17 Uhr (neu: jetzt auch Dienstag Vormittag) werden auch Sachspenden entgegengenommen. Ehrenamtliche unterstützen den Laden.

Advents-Aktionen 2024 des Bürgervereins Bloherfelde

Adventszeit auf dem Bloherfelder Marktplatz

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den zahlreichen SpenderInnen, die es möglich gemacht haben, dass auf unserem Bloherfelder Marktplatz auch 2024 wieder mit einem weihnachtlich geschmückten Baum die Adventszeit begangen werden konnte. Kleine und große BewohnerInnen unseres Stadtteils kamen an den Adventssonntagen und zum Nikolaustag zum gemeinsamen Singen, Klönen am Plaudertisch, zu Punsch und Gebäck auf dem Marktplatz zusammen, um sich in geselliger Runde auf Weihnachten einzustimmen. Sogar am Regennachmittag des 4. Advent wurde so unter dem Pavillon des Bürgervereins stimmungsvoll gefeiert.

 

 

Kurze Radtouren auch im November und Dezember 2024

Mit dem Bürgerverein Bloherfelde vom Markt zum Markt

Wir radeln im Nov./Dez vier (4!) Bloherfelder-Kurzradtouren an 4 verschiedenen Tagen 4 unterschiedliche Strecken, jeweils vom Rathausmarkt zum Bloherfelder Markt. Alle Strecken werden weitestgehend autofrei sein und sich in den Streckenlängen etwas unterscheiden. Wählen Sie aus, was Ihnen zusagt:

  1. Treffen Donnerstag 07.11.24, 11 Uhr am Casinoplatz (vor Bäckerei Janssen), Strecke (6 km) mit Halbzeitpause (Bäcker/Cafè)
  2. Treffen Mittwoch 20.11.24, 15 Uhr am Casinoplatz (vor Bäckerei Janssen), Strecke (7 km) mit Halbzeitpause (Bäcker/Cafè)
  3. Treffen Donnerstag 28.11.24, ab 11 Uhr am Grünkohlstand Lambertimarkt (Nähe Haupteingang Schloss), 11:30 Uhr ist Start, Strecke (8 km), optional Abschlusskaffee in Bloherfelde
  4. Treffen Dienstag 10.12.24, ab 13 Uhr am Grünkohlstand Lambertimarkt (Nähe Haupteingang Schloss), um 13:30 Uhr ist Start, Strecke (10 km), optional Abschlusskaffee in Bloherfelde

Anmeldung Paul.Behrens@web.de

oder Martin Klostermann ✆ 01577/1916726

oder HIER

5 Jahre Lecker Koffje – der Bürgerverein gratuliert

Seit genau 5 Jahren gibt’s in Bloherfelde hochwertigen Kaffee aus aller Welt zum mitnehmen sowie zum testen und genießen vor Ort. Der Bürgerverein war zur Geburtstagsfeier eingeladen und natürlich nicht mit leeren Händen erschienen: ab sofort können die Kunden auf einem dekorativen Globus sehen, wo ihr Kaffee angebaut wurde.

 

 

Tolle Radtouren im „Goldenen Oktober“

Die Herbstsonne war den Teilnehmer:innen überaus freundlich gesonnen. 14 Radler:innen waren zum Treffpunkt am Pulverturm gekommen, um von Martin Klostermann auf der Tour allerhand Wissenswertes zu den 16 (!) Teichen zu erfahren. Die fast überwiegend auf autofreien Neben-(Schleich-)wegen entlang führende Tour zurück nach Bloherfelde endete im Sonnenuntergang bei einem Teich, der fast Allen unbekannt war. Idylle Pur!

Eine Woche später kamen bei der Tour quer durch den Stadtteil Bloherfelde die Anhänger:innen des Boulespiels voll auf ihre Kosten, denn es wurde erstmalig auch die Cross-Boccia-Variante mit Begeisterung ausprobiert. Die Tour endete bei den Quessant-Schafen auf der Streuobstwiese des Bürgervereins.