Mensch des Monats ist BÄRBEL WITTE

Interview des Bürgervereins Bloherfelde (BVB) mit Bärbel Witte aus dem Kennedyviertel                                             (Das Interview führte Martin Klostermann)

BVB: Frau Witte, ich sehe Sie sehr oft zu Fuß mit Ihrem Eimer unterwegs im Kennedyviertel. Was machen Sie damit?

Frau Witte: Ich sammle den herumliegenden Müll auf und bringe ihn in die vorgesehenen Abfallbehälter.

BVB: Was bewegt Sie, sich um den Müll zu kümmern?

Frau Witte: Mich ärgert die Achtlosigkeit meiner Mitmenschen und ich freue mich, wenn es auch vor der Haustür und in meinem Wohnumfeld ordentlich und sauber aussieht.

BVB: Dann erhalten Sie doch sicherlich viel Unterstützung von den Menschen im Kennedyviertel?

Frau Witte: Ganz im Gegenteil – ich wurde schon des Öfteren beim Müllsammeln angepöbelt und unflätig beschimpft!

BVB: Unglaublich – und Sie machen dennoch mit Ihrer Mission weiter?

Frau Witte: Natürlich, ich hoffe, dass ich so ein positives Beispiel gebe und meine Mitmenschen ihren Müll vielleicht künftig weniger gedankenlos wegwerfen.

BVB: Wie oft sind Sie so unterwegs?

Frau Witte: Wenn möglich bin ich täglich auf Müllsammeltour; seit 1.April 2004 wohne ich jetzt hier in der Kennedystr. in der Nähe der GWA (Gemeinwesenarbeit am Bloherfelder Marktplatz) und bin somit jetzt im 20. Jahr aktive Müllsammlerin.

BVB: Meine Hochachtung vor Ihrem Einsatz und vielen Dank für das Gespräch!

„Stefans Bauernladen“ und „lecker koffje“

Am 26.05.2023 war die Ziele der Aktion „Bloherfelde stellt sich vor“ 2 interessante  Betriebe am Postenweg: Wir besuchten Stefan Kuper, der seinen Bauernladen unter dem Motto „Regional, Fair, Transparent“ betreibt,

sowie Stefan Seifert, den Betriebsleiter des Cafés und Kaffeeladens „lecker koffje“, der dort in Zusammenarbeit mit Vico (VICO GmbH / Unternehmen für Zusammenarbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen)  Zuverdienstmöglichkeiten für psychisch beeinträchtigte Menschen schafft.

Im Café ,,lecker koffje’’ werden die in Leer gerösteten Kaffeebohnen verpackt, etikettiert und verkauft; in der angegliederten Kaffeeprobierstube durften wir fair gehandelten Arabica-Kaffee aus Tansania kosten. Hier gehören auch Schokolade, Kaffeezubehör und Töpferwaren sowie kleine Geschenkartikel zum umfangreichen Sortiment.

Stefans Bauernladen ermöglichte mittels Livestream direkten Einblick auf die Lebens- und Haltebedingungen der Schweine, bevor wir vom neuen Grillmobil lecker verköstigt wurden. Stefans vielseitiges Angebot an selbstverarbeiteten Fleischwaren wird hier ergänzt mit Gemüse, Fertiggerichten und Jungpflanzen.

 

 

 

 

 

Unser Camping-Stammtisch mit Reinhard

Einladung des Bürgervereins Bloherfelde zum

Camping-Stammtisch

Eingeladen sind alle Campingfreunde, jung und alt, Neueinsteiger und alte Hasen, egal ob Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil. Wir treffen uns zum geselligen Kennenlernen mit Erfahrungsaustausch.

14-tägige Treffen finden jeweils montags 19 Uhr mit Reinhard statt.

Nächste Termine:

22.5. Gaststätte Hellwege, Hauptstr. 58 (zum letzten Mal)

ab 19.06., 10.07., 24.07. usw. Lindenhof, Bloherfelder Str. 210 (bis auf weiteres)

Weitere Infos nach Anmeldung! Interesse?

Anmeldung und weitere Infos unter:

Reinhard.Hamschmidt@Mail.de

Zu Besuch bei der Bereitschaftspolizei

Über 20 Jahre nach dem letzten „Tag der Offenen Tür“ nutzten am 10. Mai 2023 etliche neugierige Bloherfelder:innen die Gelegenheit mit dem Leiter der Bereitschaftspolizei Lüder Behrens bei einem Rundgang über das Kasernengelände an der Bloherfelder Straße einen Einblick in die Arbeit und Ausbildung der Polizisten zu bekommen.

Unzählige Fragen z.B. zum Verkehrskindergarten, über Verpflegung bei den vielfältigen Einsätzen bis hin zum Schußwaffentraining (… und noch Vieles mehr) wurden bei der 2-stündigen Veranstaltung ausführlich diskutiert.

Ein herzliches Dankeschön an den Verein Freunde der Bereitschaftspolizei Oldenburg e. V., der diese Veranstaltung erst möglich machte. Aufgrund der ausgesprochen positiven Resonanz werden uns bemühen, demnächst für weitere Interessierte, die dieses Mal leider nicht zum Zuge kommen konnten, eine erneute BePo-Besichtigung anbieten zu können!

Theaterworkshop in Bloherfelde für alle

Die Bloherfelder Kultur-Plattform für das urbane Dorf ist unter http://www.bloherfel.de online gegangen! Alle theaterbegeisterten Bürger:innen sowie Künstler:innen können sich beteiligen, um den Stadtteil zur Bühne zu machen. Montags um 19 Uhr treffen sich die Theaterfreunde in der OT Bloherfelde, Bloherfelder Straße 170; und das erste Netzwerk-Treffen für Künstler:innen findet am 25.05.23 um 19 Uhr auch in der OT Bloherfelde statt.

Weitere Infos und Anmeldung gibt es unter http://www.bloherfel.de oder im Flyer Flyer_KULTUR-PLATTFORM-BLOHERFEL-DE

 

„Woche der Stille“ in Oldenburg – wir sind dabei!

Vom 8. bis 15. Juni 2023 findet in diesem Jahr wieder die „Woche der Stille“ statt. Unser Bürgerverein ist – wie auch schon im vergangenen Jahr – mit 2 interessanten Angeboten unter Leitung von Martin Klostermann im Programm vertreten!

1. Bewusstseinsspaziergang / ATMEN – BEWEGUNG – GESPÜR

Ein etwas anderes Spazierengehen nach yogischer Art und auf der Grundlage sozialen Handelns und sozialer Normen. Die Übungen während des Bewusstseinsspazierganges werden sowohl unter Anleitung der Yoga-Lehrerin Petra Krautstein als auch spontan aus der Gruppe heraus (Gruppendynamik) entstehen.

Schritte gehen und Wahrnehmungsübungen praktizieren, halten sich dabei die Waage. Wir nutzen die Begebenheiten von Mutter Natur in der Haarenniederung so, wie sie sich uns zeigen.

Donnerstag 08.06.2023, 16:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr

Max. 12 Teilnehmer*Innen (daher bitte anmelden!)

Treffpunkt: Haarenbrücke am Uhlhornsweg (bei der Kita)

Die Teilnahme ist kostenfrei auf Basis einer Wertschätzungsspende

 

2. Moorspaziergang bei Sonnenaufgang (… ist um 5:01 Uhr!!!)

!!! ausgebucht !!!  Teilnahme ist leider nicht mehr möglich   !!! ausgebucht !!!

Ein Highlight für Frühaufsteher! Ruhe genießen im Moor!.

Sonnenaufgang um 5 Uhr – gemeinsam wollen wir die Stille des frühen Morgens, die ruhige Atmosphäre des Moores und das langsame Erwachen der Natur in einer Gruppe von max. 15 Teilnehmer*Innen (bitte anmelden!) erleben, genießen und in uns aufnehmen.

Kosten entstehen nicht, um Spenden für lokale gemeinnützige Einrichtungen (Oldenburger Tafel, Bahnhofsmission) wird gebeten.

Die Wege durchs Moor sind leider nicht barrierefrei!

Samstag 10.06.2023, 5:00 Uhr bis ca. 7:30 Uhr

Treffpunkt: Eibenweg / Ecke Sandfurter Weg (Endstation VWG-Bus)

Kosten: Wir bitten um Spenden für die Bahnhofsmission und die Oldenburger Tafel

Anmeldung:

Homepage des Bürgervereins Bloherfelde oder

direkt bei Martin Klostermann (01577 1916726)

„BLOHERFELDE stellt sich vor“

Im Rahmen unserer diesjährigen Aktion „Bloherfelde stellt sich vor“ wollen wir Betrieben, Institutionen, Vereinen, Dienstleistern etc. im Raum Bloherfelde die Gelegenheitgeben, sich vorzustellen. Unter der Führung von Martin Klostermann werden wir in diesem Jahr in unregelmäßigen Abständen Stadtteilspaziergänge und Radtouren anbieten, wobei wir Betriebe, Institutionen, Dienstleister u.s.w. besuchen werden, um zu zeigen wie vielfältig unser schönes Bloherfelde doch ist und was das Leben hier so reizvoll macht.

Den Anfang haben wir bereits mit unserem Winterspaziergang gemacht; das superleckere Grünkohlgericht durften wir im „Schlemmerstübchen“ an der Bloherfelder Straße bei Doris und Jeff genießen. Es ist nun für viele der Teilnehmer*Innen zum Geheimtipp für ein Mittagessen nach echter Hausfrauenart geworden.

Im März z.B. durften wir bei Andrè Krüger (Sonnenschutz) &. Heike Mohring (Feng-Shui) zu Gast sein und haben 2 Wochen danach bei einem interessanten Rundgang mit kompetenter Führung den Abenteuerspielplatz erkundet.

Die aktuellen Aktionen finden Sie im Menue „Termine“; frühere Unternehmungen unter „Aktionen ab 2021“!

Wenn Sie sich als Unternehmen, Dienstleister, Institution, etc. auch einmal uns Bloherfeldern mit Ihren Aktivitäten vorstellen möchten, dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

Der Schatz von Bloherfelde

Bloherfelde – ein weitläufiger Stadtteil in Oldenburg. Geteilt durch eine stark befahrene Straße. Seine Schätze sind seine Menschen: Alteingesessene, die die Entwicklung vom Dorf zum urbanen Stadtteil miterlebt haben. Zugezogene verschiedenster internationaler und kultureller Hintergründe. Sie alle haben ihre Geschichten, ihre Perspektiven, ihre Wege, ihre Orte im gemeinsamen Stadtteil.

Die Theaterproduktion „Der Schatz von Bloherfel.de“ sammelt diese Geschichten, fasst sie zu einer Theatererzählung zusammen und führt die Zuschauer damit auf eine Abenteuerreise durch Bloherfelde. Und der Stadtteil wird zur Theater-Welt-Bühne.

Jetzt auch zum freien Download und Selbstgehen.

Mehr Informationen

Leergutbons spenden beim „EDEKA-Markt Sanft“

Der Bürgerverein hatte sich trotz heftig gestiegener Kosten im Jahr 2022 noch einmal entschieden, auf dem Bloherfelder Marktplatz einen beleuchteten Weihnachtsbaum aufstellen zu lassen. Dort konnten sich alle Bloherfelder Bürger*innen in der Adventszeit zu verschiedensten Aktionen treffen – z.B. zum gemeinsamen Singen oder mit den Kindern zum Nikolaus.  Für die Weihnachtsbeleuchtung an den dortigen 5 Laternenmasten reichten unsere finanziellen Mittel bedauerlicherweise dann leider schon nicht mehr aus. Auch für das laufende Jahr 2023 müssen wir mit weiter steigenden Aufwendungen planen. Da wir uns natürlich auch weiterhin für alle Boherfelder*Innen nach Kräften im Stadtteil engagieren möchten, würden wir uns über Ihre Unterstützung in Form einer kleinen Spende freuen. Dafür haben wir auch im „EDEKA-Markt Sanft“ vor Kasse 1 eine Spendenbox für ihre Leergut-Bons aufgestellt und hoffen auf zahlreiche Spenden. Im Voraus herzlichen Dank!

Bankverbindung: Volksbank Oldenburg, IBAN DE 26 2806 1822 0432 4528 00