Mitgliederversammlung 2023

Die  Mitgliederversammlung 2023 des Bürgervereins Bloherfelde fand am 20. April 2023 in der Gaststätte „Zum Lindenhof“, Bloherfelder Straße 210 statt!

Der Abenteuerspielplatz stellt sich vor

Kein Zutritt für Erwachsene / Elternfreier Bereich

so heißt es eigentlich beim Abenteuerspielplatz.

Aber wenn der Bürgerverein Bloherfelde bei einem Stadtteilspaziergang im Rahmen der Aktion „Bloherfelde stellt sich vor“ bei Ruth, der freundlichen, kompetenten Leiterin des Abenteuerspielplatzes, um Einlass bittet, dann haben ausnahmsweise auch einmal die interessierten Gäste unter Leitung von Martin Klostermann Zutritt.

Bei unserem Besuch des Abenteuerspielplatzes hatten wir als Erwachsene die Gelegenheit bei einer Führung durch die Leiterin Ruth die Angebote und das Areal während des normalen Betriebs zu erkunden. Es war außerordentlich informativ und überraschend neu, welche vielfältigen Aktivitäten den 6- bis 13-jährigen Kindern hier angeboten werden. Die entspannte Atmosphäre hat alle fasziniert.

Die tollen Angebote des Abenteuerspielplatzes auf einen Blick:

Aktionsraum                                        Haus für Kinder

Forum                                                  Hüttendorf

Mehrzweckfläche                                Spielwiese

Ökologischer Bauerngarten               Ponyhof

Spielplatzofen                                   Traumraum

Werkstatt                                          Zaubergarten

     Indoor-Angebote beim Abenteuerspielplatz

      Geburtstage auf dem Abenteuerspielplatz

        Wasserbaustelle „TERRA LIBERI“

 

Spaziergang mit Betriebsbesichtigung

Was verbindet eigentlich die Bloherfelder Windmühle, die Feng Shui-Beraterin und den Sonnenschutzmechatroniker?

Diese Frage galt es beim Stadtteilspaziergang am 01.03.2023 zu klären. Direkt gegenüber der Straße Vördemöhlen (hochdeutsch = vor der Mühle; Standort der historischen Bloherfelder Windmühle) hatten in den ehemaligen Geschäftsräumen der OLB an der Bloherfelder Str. 155 vor einiger Zeit Andre Krüger und Heike Mohring ihre beiden sich ergänzenden Ladenlokale eröffnet. Bei einem Besuch dort, haben in Verbindung mit einem kleinen Stadtteilspaziergang unter Führung von Martin Klostermann interessierte Teilnehmer die Unternehmungen der Familie Krüger/Mohring näher kennengelernt.

Fotos Rolf Grösch

Winterspaziergang mit strahlendem Sonnenschein und leckerem Grünkohl

Unter der Regie von Martin Klostermann fand am 8. Februar 2023 zum Auftakt der diesjährigen Stadtteilführungs- und Radtourensaison bei tollem Winterwetter unser kulinarischer Nachmittagsspaziergang mit 15 Teilnehmer*Innen statt. Nach der einstündigen Runde mit sportlichen Einlagen durch das Kennedyviertel durften die Wander(er)*Innen einen hervorragenden Teller Grünkohl genießen. Großes Lob geht dafür an Jeff vom Schlemmerstübchen und natürlich auch an seine Frau – für die herzliche Aufnahme, den perfekten Service und vor allem das superleckere Kohlmenue.

 

 

 

 

Tschüß Weihnachtsbaum!

v.l.  Martin, Ronja, Gudrun, Silvia, Reinhard, Roswitha, Paul, Jannik (Klaus u.a. nicht im Bild)

Bei strömendem Regen haben sich fleißige, gut gelaunte Helfer des Bürgervereins an die Arbeit gemacht und die Weihnachtstanne auf dem Marktplatz abgeschmückt, flach gelegt, in handliche Stücke zerlegt und transportfähig auf 2 Anhängerfuhren zur Kompostierung verfrachtet. Beim letzten Treffen etlicher Vereinsmitglieder tags zuvor mit Glühwein und Snacks fand mit der offizielle Verabschiedung des Baumes die Advents- und Weihnachtszeit nun auch in Bloherfelde ihr Ende.

Reisebericht / Vom Schwarzwald nach Niedersachsen

Reisevortrag und Fotoshow mit Martin Klostermann

am 13.02.2023 in der OT, Bloherfelder Straße 170, 26129 Oldenburg

Eine Sommerwanderung 2022 vom Schwarzwald nach Niedersachsen

Im letzten Sommer war unser Vereinsmitglied Martin Klostermann wieder etwa 4 Wochen mit Wanderschuhen und Rucksack in Deutschland unterwegs.

An seinen bewegenden Erlebnissen, vielen neuen Eindrücken und den gesammelten Erfahrungen hat er etwa  60 Interessierte in seinem 2-stündigen Reisebericht und mit eindrucksvollen Fotos teilhaben lassen. Langanhaltender Applaus zeugte von einem rundherum gelungenen Abend.

Begehung Neubaugebiet Schramperweg

Das Baugebiet am Schramperweg wird zu Beginn des Jahres 2023 auf der Tagesordnung des Bauausschusses der Stadt Oldenburg stehen.
Der Vorstand des Bürgervereins hatte die freie Zeit zwischen den Feiertagen genutzt, um bei Tageslicht eine Begehung vor Ort mit den Mitgliedern des Vereins vorzunehmen.
Eingeladen waren alle interessierten Vereinsmitglieder am 27. Dezember 22 um 10.00 Uhr. Treffpunkt war am Ende der Freiherr-vom-Stein-Straße.