Der erste vom Bürgerverein organisierte BLOHerfelder FLOHmarkt fand am 25.September bei schönstem Herbstwetter statt. Statt fester Standgebühren durften Interessierte aus unserem Stadtteil gegen eine freiwillige Spende ihre Stände auf dem Bloherfelder Marktplatz aufbauen. Fast 20 private Anbieter machten von dem Angebot Gebrauch und boten Bekleidung, Kindersachen, Spielzeug, Campingartikel sowie Geschirr und Haushaltsartikel zum preiswerten Erwerb an. Gewerbliche Händler waren nicht zugelassen. Unterstützt wurde der Bürgerverein vom Stadtteil-Cafe mit Kaffee, Kuchen und Brötchen für Anbietende und Besucher. Die durchweg positive Resonanz auf das Angebot macht Mut, im kommenden Jahr erneut einen Flohmarkt auszurichten.
Autor: Martin
Gemeinwesenarbeit (GWA)
Der Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten, Bloherfelder Straße 173 am Bloherfelder Marktplatz seit 1997 erfolgreich
Der Treffpunkt ist ein Angebot der Stadt Oldenburg in dem sich Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils treffen und kennen lernen können.
Die GWA bietet Beratung, Gesprächsangebote und Hilfestellungen an. Bei Fragen und Themen zu allen Lebensbereichen erhalten Sie dort Informationen.
Alle Angebote sind kostengünstig „für den kleinen Geldbeutel“ oder sogar kostenfrei.
Frühstück im Stadtteil-Café des BewohnerInnenvereins „Wir für uns“!
Das Stadtteil-Café bietet an folgenden Wochentagen ein leckeres Frühstück zu günstigen Preisen an:
Dienstag: 9.30 bis 12.30 Uhr
Donnerstag: 9.30 bis 12.30 Uhr
Mittagstisch im Stadtteilcafé
Das Stadtteil-Café bietet mittwochs und freitags ab 11 Uhr ein ordentliches Mittagessen für 1,50 Euro an.
Kaffee und Tee erhalten Sie bereits ab 9.30 Uhr.
Kaffee und Kuchen im Stadtteil-Café des BewohnerInnenvereins „Wir für uns“!
Unsere beiden Adventsengel im Dezember 2022!
Kaffee und Kuchen gibt es an folgenden Tagen:
Dienstags: 15 bis 17 Uhr
Donnerstags: 15 bis 17 Uhr
Büchertausch
Während der Café-Zeiten können Sie bei Bücher getauscht werden. (Romane, Kriminalromane, Fachbücher und viele weitere Bücher Eins zu Eins tauschen)
Unterwegs in Bloherfelde
Beim Spazierengehen den Stadtteil neu entdecken und ins Klönen kommen. Was gibt es Schöneres, als sich an frischer Luft zu bewegen? Körper, Geist und Seele profitieren gleichermaßen – dazu muss es kein anstrengendes Sportprogramm sein. So kommt das Projekt des Niedersächsischen Turnerbundes „3000 Schritte“ für ältere Menschen gerade richtig.
In Bloherfelde arbeitet der TuS Bloherfelde mit der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde-Eversten zusammen. Die Spaziergänge gibt es seit September 2020. Start ist montags um 10.15 Uhr auf dem Bloherfelder Marktplatz. Im Anschluss an den Spaziergang besteht noch die Möglichkeit zu einem Kaffeetrinken in der Gemeinwesenarbeit.
2. Platz für Foto einer Teilnehmerin am Moorspaziergang
Mit diesem wirklich sehr gelungenen Foto (entstanden beim Moorspaziergang des Bürgervereins Bloherfelde) im Rahmen der „Woche der Stille 2022“ hat die Teilnehmerin Katharina Schoppe im November beim Fotowettbewerb „Click an, tritt an!“ der Werbegemeinschaft Eversten und dem Werkstattfilm Oldenburg den 2. Platz erreicht. Wir gratulieren ganz herzlich! Es vermittelt einen hervorragenden Eindruck der besonderen Atmosphäre im Moor morgens um 5 Uhr bei Sonnenaufgang.
Bunte Laternen, beleuchtete Weihnachtstanne und strahlende Augen: Lichterfest 2022 in Bloherfelde
Laternenlauf mit Gitarrenbegleitung durch das Viertel – Stockbrot am Lagerfeuer –
„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“: Dieses Lied und ähnliche Klänge waren am Mittwoch, 23. November, rund um den Marktplatz Bloherfelde zu hören. Gerade noch rechtzeitig hatte der Bürgerverein seine Weihnachtstanne stimmungsvoll beleuchtet. Denn an diesem Abend luden der Verein „Wir für uns“ und der Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten gemeinsam zu einem Lichter- und Laternenfest auf dem Marktplatz Bloherfelde ein. Von dort aus führte der Laternenlauf durch das Viertel und wieder zurück zum Marktplatz. Von der Gitarre begleitet wurden im Beisein des Polizei-Kontaktbeamten F. Vehren sowie des Bürgervereinsvorsitzenden P. Behrens Laternen-Lieder gesungen. Danach klang der Abend mit leckerer Kürbissuppe, Stockbrot am Lagerfeuer, Bratwürstchen und Glühwein gegen 19 Uhr aus.
Brutstätte für Eisvogel errichtet
NWZ 19.11.2022:
Der Verein Erholungsgebiet Haarenniederung hat für den Eisvogel, sein Vereinsmaskottchen, eine Brutstätte im Uferbereich der Haaren errichtet. Der Vereinsvorsitzende, Dr. Mathias Heider, und weitere Vereinsmitglieder bauten den Brutkasten zusammen und platzierten ihn entsprechend an der Böschung. Mit viel Glück brütet der Eisvogel bis zu vier Male im Jahr.
Bild: M. Klostermann
Er ernährt sich von kleinen Fischen, Kaulquappen und Wasserinsekten. Er besiedelt weite Teile Europas, Asiens sowie das westliche Nordafrika und lebt an mäßig schnell fließenden oder stehenden, klaren Gewässern mit Kleinfischbestand und Sitzwarten.
Bild u. Text: Verein Erholungsgebiet Haarenniederung
An den Adventsonntagen 2022: Liedersingen mit Punsch auf dem Bloherfelder Marktplatz am Weihnachtsbaum
|
|
Leergutbons spenden beim „EDEKA-Markt Sanft“
Der Bürgerverein hatte sich trotz heftig gestiegener Kosten im Jahr 2022 noch einmal entschieden, auf dem Bloherfelder Marktplatz einen beleuchteten Weihnachtsbaum aufstellen zu lassen. Dort konnten sich alle Bloherfelder Bürger*innen in der Adventszeit zu verschiedensten Aktionen treffen – z.B. zum gemeinsamen Singen oder mit den Kindern zum Nikolaus. Für die Weihnachtsbeleuchtung an den dortigen 5 Laternenmasten reichten unsere finanziellen Mittel bedauerlicherweise dann leider schon nicht mehr aus. Auch für das laufende Jahr 2023 müssen wir mit weiter steigenden Aufwendungen planen. Da wir uns natürlich auch weiterhin für alle Boherfelder*Innen nach Kräften im Stadtteil engagieren möchten, würden wir uns über Ihre Unterstützung in Form einer kleinen Spende freuen. Dafür haben wir auch im „EDEKA-Markt Sanft“ vor Kasse 1 eine Spendenbox für ihre Leergut-Bons aufgestellt und hoffen auf zahlreiche Spenden. Im Voraus herzlichen Dank!
Bankverbindung: Volksbank Oldenburg, IBAN DE 26 2806 1822 0432 4528 00
Gemeinwesenarbeit (GWA)
Der Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten, Bloherfelder Straße 173 am Bloherfelder Marktplatz seit 1997 erfolgreich
Der Treffpunkt ist ein Angebot der Stadt Oldenburg in dem sich Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils treffen und kennen lernen können.
Die GWA bietet Beratung, Gesprächsangebote und Hilfestellungen an. Bei Fragen und Themen zu allen Lebensbereichen erhalten Sie dort Informationen.
Alle Angebote sind kostengünstig „für den kleinen Geldbeutel“ oder sogar kostenfrei.
Frühstück im Stadtteil-Café des BewohnerInnenvereins „Wir für uns“!
Das Stadtteil-Café bietet an folgenden Wochentagen ein leckeres Frühstück zu günstigen Preisen an:
Dienstag: 9.30 bis 12.30 Uhr
Donnerstag: 9.30 bis 12.30 Uhr
Mittagstisch im Stadtteilcafé
Das Stadtteil-Café bietet mittwochs und freitags ab 11 Uhr ein ordentliches Mittagessen für 1,50 Euro an.
Kaffee und Tee erhalten Sie bereits ab 9.30 Uhr.
Kaffee und Kuchen im Stadtteil-Café des BewohnerInnenvereins „Wir für uns“!
Kaffee und Kuchen gibt es an folgenden Tagen:
Dienstags: 15 bis 17 Uhr
Donnerstags: 15 bis 17 Uhr
Büchertausch
Während der Café-Zeiten können Sie bei Bücher getauscht werden. (Romane, Kriminalromane, Fachbücher und viele weitere Bücher Eins zu Eins tauschen)
Unterwegs in Bloherfelde
Beim Spazierengehen den Stadtteil neu entdecken und ins Klönen kommen. Was gibt es Schöneres, als sich an frischer Luft zu bewegen? Körper, Geist und Seele profitieren gleichermaßen – dazu muss es kein anstrengendes Sportprogramm sein. So kommt das Projekt des Niedersächsischen Turnerbundes „3000 Schritte“ für ältere Menschen gerade richtig.
In Bloherfelde arbeitet der TuS Bloherfelde mit der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde-Eversten zusammen. Die Spaziergänge gibt es seit September 2020. Start ist montags um 10.15 Uhr auf dem Bloherfelder Marktplatz. Im Anschluss an den Spaziergang besteht noch die Möglichkeit zu einem Kaffeetrinken in der Gemeinwesenarbeit.
34. Hobbymarkt nach 2 Jahren coronabedingter Pause wieder erfolgreich durchgeführt
NWZ vom 14.11.2022: Hobbymarkt Bloherfelde hilft auch diesmal mit
Aktive Unterstützung der NWZ-Weihnachtsaktion gab es auch in diesem Jahr wieder durch den Hobbymarkt in Oldenburg-Bloherfelde. Inge Lehmkuhl, Petra Frerichs, Minna Nordbruch und Irene Fischer (von links) präsentieren die leckeren Kekse und Krullkuchen, die den Besuchern am vergangenen Wochenende angeboten wurden. Die Nachfrage nach den Keksen war übrigens so groß, dass in der Nacht zum Sonntag nachgebacken werden musste. Durch den Keksverkauf wurden 940 Euro für die Weihnachtsaktion eingenommen. 110 Euro zusätzlich gab es durch den Bürgerverein Bloherfelde, der den Besuchern unter anderem Wein-Gelee verkaufte.
BILD: Sascha Stüber
Kranzniederlegung am Volkstrauertag 2022
Die Gedenkstunde mit Kranzniederlegung am Denkmal für die Gefallenen der Kriege fand unter Mitwirkung des Posaunenchores, des Jungen Theaters Bloherfelde und des evangelischen Pastors statt.